
September 2019
Himmelfahrtsgottesdienst der Gemeinden um Pomßen, Otterwisch, Naunhof und Großpösna im Garten der Alten Schule Seifertshain 2019


Ausflug der Kirchenvorstände nach Wittenberg im März 2019


Erntedank 2018
Im September feierten wir in unseren Gemeinden Erntedank. Hier sind Bilder aus Fuchshain und vom ökumenischen Fest auf der Rittergutswiese in Großpösna.





Musik in Kleinpösna
Anfang Juni wurden wir mit einer großartigen Musik beschenkt: das Streichquintett Din A5!
Mit Gleichaltrigen anderer Gemeinden waren drei unserer Konfirmanden zur Rüstzeit in Lückendorf zum Thema „Spiel des Lebens“.


Erntedankfest:
Wir beginnen unsere Festzeit in Fuchshain. Dank an den Kirchenvorstand, der die Baustelle in einen Festraum zum Dankgottesdienst verwandelt hat!


In Großpösna hat der KuHstall e.V. und der kommunale Bauhof ein einladendes Festzelt vorbereitet, und viele kamen!



Am 1. Oktober folgten Seifertshain und Kleinpösna:


Unser Gemeindefest am 12. August
Unser Gemeindefest in Seifertshain bewegte sich um das Reformationsjubiläum. Gast war Katharina Luther geborene von Bora, Schauspielerin Maja Chrenko und Albrecht Wagner, die aus dem Leben der Famlie erzählte. Spiele um die Bibel und Wortschöpfungen Martin Luthers bereiteten allen Beteiligten viel Spaß. Der Choral „Ein feste Burg ist unser Gott“ wurde unter der Leitung des Kantors Maik Gosdzinski gesungen. Ein Video des Gesangs findet sich auf der Seite 500 Chöre. An das Fest schloss sich die Lesenacht der Kinder und das Konfirmandenzelten an. Die Konfirmanden buken ein Brot für das Agapemahl im Gottesdienst am Sonntag. In diesem wurden die Kinder eingesegnet, die mit dem neuen Schuljahr die Schule begannen oder in eine neue Schule oder neu in die Konfirmandengruppe kamen.





Am 17. Juni 2017 ertönte in der Jakobuskirche Kleinpösna Musik zum Reformationsgedenken und eine Andacht.

Im Juni 2017 fuhren Familien nach Schmannewitz. Thema war das Reformationsjubiläum. Was würde Martin Luther uns heute sagen?





Die Kirchenvorstände unserer Gemeinden trafen sich am 18. März 2017, um Glauben und Gemeinden weiter zu entwickeln:


Mit Konfirmanden unterwegs 3. bis 7. Oktober 2016 im unterfränkischen Altenstein:

Benefizkonzert der Gospelchöre Reach Out aus Siegen und Gospel Changes aus Leipzig zur Unterstützung der Reparatur des Glockenstuhls in der Laurentiuskirche Seifertshain am 1. Oktober 2016 – Danke für 620 Euro!


Ausflug der Hennig’schen Stiftung nach Eisleben in Luthers Taufkirche St. Peter und Paul am 29. September 2016:Pfarrerin Simone Carstens-Kant erklärt Luthers Taufkirche


Bau eines an eine Laubhütte erinnernden Eingang für das Erntedankzelt als Ergebnis des Gemeindebibeltages zum Laubhüttenfest am 24. September 2016:

Ausflug der Frauendienste Fuchshain, Kleinpösna und Seifertshain mit dem „Schlendrian“ zum Störmthaler See – die veränderte Landschaft bei schönen Sommerwetter:


Ökumenischer Gottesdienst am Himmelfahrtstag 2016 mit Nachbarkirchgemeinden im Botanischen Garten:
Familienfahrt nach Wechselburg
Ende April waren Familien unserer Kirchgemeinden im Tagungs- und Familienhaus der Benediktiner in Wechselburg zu Gast. Die Atmosphäre der Stiftskirche und des Klosters gaben uns den Rahmen. Die Jahreslosung „Ich will dich trösten, wie einen seine Mutter tröstet“ (Jesaja 66, 13) bestimmte das Thema, die Suche nach Trost in in unserem Leben und in der Begegnung mit Fremden, die auf der Flucht zu uns kommen. Andachten, die Bibelarbeit, eine Wanderung und der Gottesdienst am Sonntag nahmen darauf Bezug.


Bibelarbeit der Erwachsenen in Gruppen:





Spiel, Spaß und die Wanderung (Gruppenbilder mit kleinen Unterschieden …):
Vor dem Gottesdienst:
Konfirmandenfahrt im Oktober
Unter dem Motto „connecting people“ fuhren ungefähr 40 Konfirmandinnen und Konfirmanden in das Sankt-Benno-Haus nach Schmochtitz. Freundschaft, Familie und Kirche waren die Unterthemen. In Bibelarbeiten spürten dem nach, wie wir in der jeweiligen Gemeinschaft leben.

Ökumenisches Erntedankfest in Großpösna
Am 4. Oktober erlebten viele Großpösnaer und Gäste einen gelungenen Erntedanktag. Weil Wasser zum Wachsen nötig ist, war Wasser das Leitmotiv des Gottesdienstes, tragend, tosend, befruchtend, Durst löschend, erneuernd. Wasser war auch die Grundlage des sich anschließenden Kaffeetrinkens, vieler Spiele um das Festzelt auf der Rittergutswiese. Groß und Klein konnten sich über Angebote und Begegnungen freuen.



Am 1. Oktober wurden sogenannte Stolpersteine für die jüdische Familie Sporn in Großpösna, am Ring, durch den Aktionskünstler Gunter Demnig gelegt. Die Familie hatte in der ersten Hälfte der 1930er Jahre hier ihren Wohnsitz. Vier Familienmitglieder wurden im Holocaust umgebracht. Zu ihrem Gedenken wurden die Gedenktafeln zu ebener Erde, die Stolpersteine, gelegt. Die Aktion initiierte die Junge Gemeinde Holzhausen und ihre Pfarrerin, Christane Thiel.



Ausflug der Hennig’schen Stiftung nach Torgau
Im September 2015 luden uns Luther und die Fürsten zu „ihrer“ Ausstellung nach Torgau ein. Wieder sanft mit dem Bus der Firma Pelka „hin- und zurückgeschaukelt“, erfuhren wir viel über die politischen Zusammenhänge der Reformationszeit. Die Ausstellung in Schloss Hartenfels in Torgau war gespickt mit Zeitzeugnissen wie Bildern, Gewändern und Rüstungen, die aus verschiedenen Erdteilen dieser Schau wegen zusammengetragen wurden. – Den Tag rundete das Kaffetrinken in Zwethau ab. Die Fotos stammen von Maria Hentzschel – vielen Dank!



„Angekommen. Angenommen?“
Konfirmandentag in Kohren-Sahlis
Unsere Konfirmandinnen nahmen im September am Konfirmandentag in Kohren-Sahlis teil. In Zusammenarbeit mit dem Bornaer Verein Bon Courage wurde den Wegen und Wagnissen der Geflüchteten dieser Tage nach gespürt. Die Ergebnisse der Arbeitsgruppen wurden im Gottesdienst zum Abschluss vorgestellt. Hier einige Bilder dieses Tages:



Kleine Sommerserenade in Kleinpösna
Mit Musikstücken, die Tieren gewidmet waren, und romantischen Liedern, die an die Zeit der oesterreich-ungarische Monarchie erinnerten wie die Csárdásfürstin, gab das neue Leipziger Salonorchster ein musikalisches Feuerwerk! Dank an den Geiger Sebastian Ude für die Organisation!



Gemeindefest mit Gästen aus der Leipziger Mission
Bunt ging es zum Gemeindefest „Unter dem Regenbogen“ zu. Am 14. Juni 2015 waren Fredah Wele aus Papua Neuguinea und Evelyn und Hans-Georg Tannhäuser zu Gast. Sie brachten uns das farbenfrohe Land näher.






Familienfahrt
Vom 5. bis 7. Juni 2015 fuhren Familien aus unseren Kirchgemeinden in das Tagungsheim Schönburg an der Saale. Als biblische Erzählung begleitete uns die Rettung in der Arche und der Regenbogen als Zeichen für Gottes bleibenden Schutz über unserer Erde. Dabei probierten wir auch aus, wie es ist, mit dem Schiff zu fahren. Die Bilder zeigen die Schlauchboottour von Naumburg nach Schönburg.




Am 3. Mai wurde die Seifertshainer Kirche für Bauarbeiten vorbereitet. Demnächst werden die Bleiglasfenster restauriert und Schäden behoben.


Konfirmation in Fuchshain
Am 26. April feierten wir mit den Familien der Konfirmandinnen Konfirmation. Herzlichen Glückwunsch und Gottes Segen!

Orgelkonzert mit Prof. Holm Vogel
Zum festlichen Konzert auf der restaurierten Beyer-Orgel spielte Prof. Holm Vogel Werke von Buxtehude, Bach und eigene Improvisationen. Letztere nutze er aus, um die Klangkombinationen dieser an sich kleinen Orgel mit neun Registern ertönen zu lassen. Für die ca. 35 Besucher und Besucherinnen war es eine erfüllte und begeisternde Stunde.

Orgelbau und Orgelweihe
Am 1. Oktober 2014 wurde die Restaurierung der Beyer-Orgel begonnen; im Ostergottesdienst 2015 wurde die Orgel mit Bibelwort und Gebet wieder in ihren Dienst gestellt.



Brot backen – gelungene Vorbereitung für den Konfirmanden-Vorstellungs-Gottesdienst am 29. März:





oder zum Laden: 2014-12-01_Bericht-Stiftungsausflug
Im Oktober 2014 fuhren Konfirmandinnen und Konfirmanden mit denen aus den Kirchgemeinden Colditz, Großbothen, Grimma und Naunhof nach Mansfeld. Das Gruppenbild entstand bei einem Ausflug nach Quedlinburg.